![]() |
Gutgelaunt trafen wir uns um 10.00h beim Bahnhof Steffisburg zum Start der Monatstour Mai. Unsere Route führte uns über Worb, durchs Lindental - Burgdorf - Wynigen = (ideal zum Reaktionstests durchzuführen), weiter zum Kappeler Bergpreis. Nach einigen Kilometer flach (Steffu flog fast im Windschatten des Trucks), und Huttwil war erreicht. In der Bäckerei Lienhart fanden wir neue Kräfte für die Weiterfahrt Richtung Eriswil - Fritzenfluh. schade war bei der Abfahrt in Wasen ein Töff ein kleines Hindernis. Durch das Goldbachtal - Tanne - Biglen gings zurück Richtung Heimat. Zum Abschluss gab es in der Badi Uetendorf noch eine Bratwurst, und die Strapazen der 140km und 1500hm Tour waren fast wieder vergessen. Es war eine coole Tour, die Jüngeren möchten die nächste Tour via GPS auf den Velocomputern, was natürlich ermöglicht wird.
Clubtour Juni findet am 24.6 statt. |
Strecke: | Der Rundkurs findet ausschliesslich auf der Panzerpiste des Waffenplatz Thun statt. |
Teilnehmer: | Rund 300 Teilnehmende in 15 Kategorien |
Prominenz: |
Stadtpräsidenten Raphael Lanz und Oberst iGst Jörg Diener eröffnen um 9.45 Uhr das Rennen. Die Firma Framer Uetendorf stellt ihnen E-Bikes zur Verfügung. |
Wichtig: |
Aus finanziellen Gründen verzichten wir auf den Vertrag mit Swiss Volunteers, denn die Infrastrukturkosten sind deutlich höher als bisher. |
Das OK ist auf deine Mithilfe angewiesen!
Es fehlen noch:
- 2-3 Streckenposten
- 1-2 Samstagnachmittag, Aufbau, 13 - ca. 17 Uhr
- 3 Aufbau Sonntag 6 -9 Uhr
- X Abbau nach dem Rennen – ab 16 Uhr bis ….
Aufgabenbeschrieb der einzelnen Aufgaben.
Helferanmeldung: Nimmt das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen, 079 486 53 27
![]() |
Der Anlass findet definitv statt! Anmeldungen sind noch möglich. Die Anreise erfolgt mit dem Car, bis nach Waldshut/Schluchsee, die restliche Strecke wird per Velo zurückgelegt. Standort: Wellnesshotel Hohenrodt, Lossburg (D) Ausfahrten am Samstag in der Gegend, am Sonntag Lossburg-Basel, die restliche Strecke mit dem Car zurück nach Thun. Kosten: Fr. 450.- (2 Nächte, Doppelzimmer, Frühstück Die Organisatoren: Anmeldung ist nach wie vor möglich, melde dich bei Urs Marti, 079 137 82 26 |
Nach zwei schwierigen Jahren konnte die 67. Hauptversammlung ohne spezielle Bestimmungen durchgeführt werden. Der Präsident eröffnete die Versammlung und begrüsste die zahlreichen Mitglieder und führte durch die Versammlung.
Der Kassier erläuterte die Jahresrechnung 2022 und das Budget 2023. Beides schliesst mit einem Minus ab, das hielt die Anwesenden jedoch nicht ab, Rechnung und Budget zu genehmigen. Mit den Unterstützungsbeiträgen an die Clubveranstaltungen fliesst das abgebaute Vermögen an die Mitglieder zurück.
Sportchef Christian Menzi tritt aus seinem Amt zurück. Seine Arbeit wurde mit Worten und einem Präsent verdankt. An seine Stelle wurden die Co-Sportchefs Ivo Dängeli und Martin Finger mit Applaus gewählt. Die Beiden haben das Tätigkeitsprogramm 2023 zusammengestellt und dieses gleich präsentiert.
Dass sich so wenig Clubmitglieder für Helfereinsätze melden, hat den Vorstand und das EZF-OK beschäftigt und zum Handeln gedrängt. Neu können bei Helfereinsätzen RRC-Punkte gesammelt werden und diese z.B. bei Kleiderbestellungen oder Teilnahmen an kostenpflichtigen Anlässen einsetzen. Der Präsident liess den Vorschlag von den Anwesenden genehmigen, das geschah einstimmig.
Neu: als Kommunikationsmittel wird der Vereinsplaner verwendet. Auf Seite 1 im Club-Info 03/22 wurde der Link zum Download veröffentlicht.
Im Anschluss an die HV genossen die knapp vierzig Mitglieder einen leckeren Imbiss und das ausgiebige Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen.
Der RRC Thun bedauert mitzuteilen, dass die gurnigel-panorama-classic.ch 2023 nicht stattfinden kann. Leider ist es nicht gelungen, ein neues OK auf die Beine zu stellen. Wie auch sonst in der Privatwirtschaft fehlen uns für einen solchen Anlass momentan die Personal-Ressourcen.
Und so müssen wir nach 10 erfolgreichen Ausgaben leider das vorläufige Aus der gurnigel-panorama-classic.ch verkünden.
Wir danken allen Partnern für die Unterstützung über all die Jahre und für das Verständnis unserer Entscheidung.
Für Fragen steht euch der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Der Vorstand
>>> Keine Pässetour am Samstag 🚴🏽♂️🏔️
|
Der Sommer ist endgültig vorbei! Infolge Kaltlufteinbruch und Schnee bis 1500 m wird die für Samstag, 17. September terminierte Pässetour über Susten, Furka & Grimsel nicht durchgeführt. Trotzdem allen einen schönen Saisonrest und "heissi Scheiche" 😆 Der Sportchef |
Fährst du gerne Velo? Dann bist du bei der #swisscyclingfamily am richtigen Ort! Unser Engagement ist breit gestreut – wir kämpfen auf politischer für mehr sowie sicherere Velowege, vermitteln den Kindern das sichere Velofahren im Strassenverkehr und setzen uns für die Frauenförderung im Radsport ein. Werde Teil der #swisscyclingfamily und hilf mit, den Radsport in all seinen Facetten weiterzuentwickeln: www.swiss-cycling.ch/swisscyclingfamily
Bei guten Wetterbedingungen fanden die Ausfahrten der beiden Gruppen wie geplant statt. Bei den sportlich ambitionierten standen die drei Pässe, Jaun, Mittelberg und Gestelen auf dem Programm. Unterwegs wurde verpflegt, damit die Energie bis nach Hause ausreichte. Die Genuss-Gruppe fuhr in Richtung Seeland. Trotz vorgängigem Rekognoszieren war die Überraschung gross, als Cécile fest stellte, dass der Mittagshalt in einem Sternerestaurant stattfand. |
Vielen Dank für dieTeilnahme an der schriftlichen Hauptversammlung.
Die Resultate werden im nächsten Club-Info mitgeteilt.
Das erste auf den April verschobene Rennen in Hindelbank hat stattgefunden. Startberechtigt waren alle unter 20 jährigen.
Als Helfer stand auch dieses Mal wieder ein Clubmitglied auf einer Kreuzung. Danke Tinu für deinen Einsatz!
Am 18. und 25. April finden die beiden nächsten Rennen statt. Die Organisatoren hoffen, dass dann alle Kategorien startberechtit sein werden.
![]() |
Bei schönem, aber kühlen Wetter, fuhr eine 9er Gruppe ab dem Bahnhof Steffisburg in Richtung Freiburg. Die meisten hatten die kurzen Hosen montiert, schliesslich scheint ja die Sonne... Zufrieden traf man nach 120 km wieder in der Heimat ein. |