17. Nat. Einzelzeitfahren - Abgesagt

Sonntag, 22. Juni 2025
 
ABGESAGT  /  ANNULÉ

Mit Bedauern muss der Radrennclub Thun und das OK des Einzelzeitfahrens das Rennen vom 22. Juni 2025 absagen.

Offizielle Mitteilung

Wir hoffen, im kommenden halben Jahr ein komplettes OK zusammen zu bringen um mit der Auflage 2026 starten zu können.

Fühlst du dich angesprochen, im OK mitzuarbeiten? Auch ohne Mitgliedschaft im Radrennclub Thun ist das möglich. Teamgeist, Einsatzwille und Durchhaltevermögen sind die einzigen Attribute die zählen. Bei Interesse meldest du dich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir wünschen eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.

Vorstand RRC Thun & OK EZF

69. HV 31.01.2025 - Bericht

Aus den Teilnehmer- und Entschuldigtenzahlen zu entnehmen, war das Interesse an der diesjährigen HV gross, 33:31. Die ordentlichen Traktanden wurden "durchgewunken" und der Vorstand mit Applaus wiedergewählt. Mit einer Ausnahme: der Präsident.  Es war bekannt, dass er sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird, die vorgängige Suche war jedoch erfolglos. Somit ist der Radrennclub wieder einmal ohne Vorsitzenden. 

Zu diskutieren gab das 17. Nationalen Einzelzeitfahren Thun. Das OK ist wegen fehlender Mitglieder nicht funktionsfähig und somit die Durchführung des Rennens gefährdet. Weder auf die Aufrufe im Vorfeld noch an der Hauptversammlung meldete sich jemand zur Mithilfe.

Das Jahresprogramm entspricht jenem vom letzten Jahr. Es wird auf der Webseite aufgeschaltet und im nächsten Club-Info publiziert.

Bahnfahren in Aigle - 30.11.2024

Ein unvergesslicher Tag auf der Rennbahn in Aigle - Erlebnisbericht:
Nach einem Jahr Pause war es am Samstag, 30. November 2024, wieder soweit (das letzte Bahntraining fand am 23.11.2023 statt). 
Eine Gruppe von elf Personen traf sich in Aigle zum Bahntraining. Nebst Clubmitgliedern waren auch Gäste mit dabei, man freute sich auf das bevorstehende Erlebnis.
Nach dem alle mit passenden Bahnrädern und Schuhen ausgerüstet waren, gings los. Unter der Leitung eines kompetenten Instruktors wurden die Teilnehmenden in Technik und Regeln des Bahnfahrens eingeführt.
Beim fleissigen Rundenfahren begleiteten Teamgeist, Spass und Adrenalin die Sportler und Sportlerinnen durch den Nachmittag.
Im Restaurant La Nonna wurde der Tag bei einem gemütlichen Abendessen abgeschlossen. 

16. Nationales Einzelzeitfahren Thun von Sonntag, 16. Juni 2024

Der Radrennclub Thun - Organisator - blickt auf ein erfolgreiches und unfallfreies Rennen zurück.

Die Eröffnungsrunde absolvierten der Waffenplatzkommandant Hans Jörg Diener und Frank Heinzmann, Chef Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun. Als erste Kategorie starteten die Militärradfahrer gefolgt von den Handbiker:in. Insgesamt 15 Kategorien waren startberechtigt.

Die 261 Athletinnen und Athleten absolvierten, je nach Kategorie, eine oder mehrere Runden. Bei der Elite fuhr Simon Vitzthum über drei Runden die schnellste Zeit. Auf Rang zwei folgt ihm der Vorjahressieger Marcel Wyss und den dritten Platz belegt Noah Bögli.

Bei der Damen Elite fuhr Melanie Maurer Bestzeit, auf dem zweiten Rang platzierte sich Léa Stern und Annika Liehner belegt Platz drei.

Vielen Dank den knapp hundert Helfenden und den zahlreichen Sponsoren die dazu beigetragen haben, dass das Rennen durchgeführt werden konnte!

Im Vorfeld gab es überdurchschnittlich viele Abmeldungen und Nachmeldungen. die Folge war, dass die persönlichen Startzeiten erst am Renntag bekannt wurden. Als Anhaltspunkt dienten jedoch die Kategorienstartzeiten. Der Veranstalter entschuldigt sich für dieses Missgeschick.

Ranglisten

Bilder 2024

Siegerehrung BOE Strassenmeisterschaft 2023

Herzliche Gratulation allen! Insbesondere den drei RRC'ler Stefan, Patrick und Nicolas.

Bahnfahren 2. Dezember 2023

Achtung fertig los oder wie heisst es so schön?

10 Personen umfasste unsere kleine aber illustre Gruppe gespickt mit erfahrenen Bahnfahrer/innen oder blutigen Anfänger so wie ich es war. Wir hatten sehr viel Spass. Als Gruppe funktionierten wir auf der Bahn wie eine Einheit welche bereits seit Jahren gemeinsam Runden dreht. Da das Ganze auch sturzfrei über die Bühne ging, wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis, welches wir in den nächsten Jahren unbedingt fortführen müssen.

Podestplatz an der Gurtenclassic 29. Oktober 2023

Herzliche Gratulation, Sandra!
Steffu, Sandra und Sophia

RRC Thun @King of Elsigen

King of Elsigen  17.09.2023

Das RRC Thun Team am Bergzeitfahren Gunten-Schwanden 2023

v.l.: Pädu, Nicu, Steffu, Andrea, Ivo, Sophia, Sandra
Rangliste 29.08.2023

Einstand der Co-Sportchefs

Am Mittwoch 23.8 fuhren wir das bewährte RRC Training ausnahmsweise in einer Gruppe. So trafen um 18.00h ststt 18.30h eine stattliche Anzahl Radsportbegeisterte beim Bahnhof Steffisburg ein. Zusammen gings gemütlich Richtung Zäziwil - Grösshöchstetten - Schlosswil - Konolfingen nach Uttigen. Dort erwartete uns die perfekte Glut zum grillen im Garten des Maison Dängeli. 

Tinu hatte diverse Leckereien vorbereitet die als Cateringservice von Fränzi geliefert wurden. Es war ein gemütlicher und geselliger Abend (Tinu und mein Co-Sportchef Einstand).

Merci sit Dir drbi gsi.

15. Nationales Einzelzeitfahren Thun - 4.6.2023

Wir blicken auf ein erfolgreiches und unfallfreies Rennen zurück. Tagessieger Elite Männer ist erneut Marcel Wyss, Ex-Profifahrer und bei den Elite Frauen ist es Janine Schneider aus dem grenznahen Lostetten.
Sieger U13: v.l. Lionel Felber, Nick Altstätter, Alina Köhl

Chasing Cancellara: Bern - Andermatt 30. Juni 2023

Teilnehmerbericht:

Um 3:47 gings Los. Abfahrt in Ittigen in der letzten Startgruppe, 17 Minuten nach den ersten. Zuerst noch in 4er Gruppen mit Windschattenerlaubnis. Ab Steffisburg gings dann in die erste Steigung Richtung Homberg und Schwanden. Dort konnte ich bereits sehr viel Boden gut machen und überholte den grössten Teil der Teilnehmer, sodass ich mit Position 5 in die Abfahrt nach Sigriswil - Gunten startete. Ab Gunten gings den Seen entlang nach Innertkirchen. Von dort kam der erste grosse Anstieg: Grimsel. Spätestens ab da wurde mir meine zuvor optimistische Fahrweise im Flachen zum Verhängnis. Er zog sich eine gefühlte Ewigkeit in die Länge. 😅 Danach gings für mich weiter ins Goms und von da an auf den Nufenen. Während der Auffahrt hat dann leider auch das Wetter umgeschlagen. Es regnete in Strömen und die Temperatur stürzte in den Keller. Ich kämpfte nun nur noch darum, überhaupt auf den Pass hoch zu kommen. Für den noch kommenden Gotthard hatte ich bereits sämtliche Hoffnungen aufgegeben. Nach einem kurzen Stopp auf dem Pass, um mir mit Unterstützung der Helfer meine Handschuhe anzuziehen, ging es ab in die Abfahrt. Es war der Horror. Ich schlotterte vor Kälte am ganzen Körper, die Augen brannten vom Dreck und dem Wasser der Strasse das mir in die Augen lief. Auf einmal begann es auch noch zu hageln und ich wünschte mir nur noch, doch endlich in Airolo anzukommen, um wieder hochzufahren, damit ich zumindest ein bisschen warm bekäme. Irgendwie schaffte ich es dann mit Müh und Not ins Tal und anschliessend die legendäre Tremola hinauf. Im Ziel erfuhr ich, dass auch den anderen Teilnehmern das Wetter zu schaffen machte. Ich erreichte somit den 5. Schlussrang über alle Teilnehmer und den 1. Rang in der Kathegorie U26.

Ich komme definitiv nochmals zurück, um mich am Nufenen zu revanchieren. Dann für die 4800hm und 210km aber bitte kein Regen und Kälte, sondern Sonnenschein und Wärme ☀️

Nicolas

Herzliche Gratulation!
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.