Am Freitag, 20. Januar 2017 fanden sich im Gasthof zum Lamm knapp 40 Mitglieder zur 61. Hauptversammlung ein. Der Präsident führte speditiv durch die Sitzung. Er freute sich, auf ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr zurückblicken zu können. Der Sportchef freute sich speziell über die Teilnehmerrekorde an den Rennen und dem Trainingslager. Etwas betrübt äusserte er sich über die "schwache" Teilnahme an den Hobbysportanlässen.
Die Sport-Saison 2017 wird mit dem Trainingslager in Giverola eröffnet. Das Tätigkeitsprogramm der anrückenden Saison befindet sich unter dem Menü "Agenda". Näheres zur HV kann anfangs April im Club-info 01/17 im Protokoll nachgelesen werden.
Am Sonntag 22. Januar 2017 trafen sich 16 RRC Mitglieder inkl. Spinning Leiter bei Bleibgesund in Uetendorf zum 90 minütigen Spinning Spezial Training. Unter der Leitung von Bruno Röthlisberger wurden total gegen 640 Kilometer abgespult.
Nach dem die Velos eingestellt waren fand das einfahren statt. Ja und schon bald darauf fuhren wir nach Watt. Da floss dem eint oder anderen der Schweiss vom Kopf wie ein Wasserfall.... "Windschattenfahren", "Verfolgung" oder einfach "rollen" war angesagt.
Rasch waren die 90 Minuten verflogen und das Training war vorbei. Trotz zum teil Erschöpfung war den Teilnehmern der Spass ins Gesicht geschrieben.
Da die Nachfrage für einen solchen Anlass da ist, wird im März nochmals ein Training angeboten.
Am 26. Februar 2017 wurde wiederum zum Bahnfahren aufgerufen. 19 Fahrer plus Instruktor waren dabei. Schon fast routiniert nahmen die Teilnehmer die Velos und Schuhe entgegen bevor es auf die Bahn ging. Nachdem die Beine eingefahren waren, wurde es ernst. Gebildet wurden zwei Gruppen, Super-Champion und Champion. Scratch stand auf dem Programm. 30 Runden die Super-Champions. 25 Runden die Champions. Es war nicht für Jedermann 25 resp. 20 Runden in der Gruppe Runde um Runde zu drehen. Nach einer kurzen Verpflegungspause wurde wiederum mit den Gruppen Champion und Super-Champion Ausscheidungsrennen gefahren wo taktisches fahren angesagt war. Die letzten 30 Minuten der 3 Stunden, durfte wiederum zum frei fahren genutzt werden.
Nächstes Bahnfahren 11.11.2017 14-17 Uhr
Vielen Dank allen Helfern, die einen Einsatz geleistet und zum Gelingen des Rennens beigetragen haben.
Bilder und Ranglisten befinden sich unter www.ezf-thun.ch
Die 6. gurnigel-panorama-classic ist Geschichte, eine erfreuliche dazu!
175 Startnummern konnten vergeben werden. Der letztjährige Rekord wurde überboten! Das Wetter war zum dritten Mal schön! Wieder stand eine stattliche Gruppe Clubmitglieder auf der Startlinie!
Bereits frühmorgens um sechs Uhr war im Deltapark reges Treiben zu beobachten. Zu den bereits über hundert angemeldeten gesellten sich zahlreiche Nachmelder, in der Absicht die Passhöhe ein-, zwei- oder dreimal anzufahren. Drei Sportgruppen standen am Start: self-fitness.ch, bikeholiday.ch und ein knappes Dutzend RRC Mitglieder!
Zurück im Gwatt trafen durchwegs zufriedene Gesichter ein. Ausgenommen die drei Teilnehmenden die Speichenbrüche und Plattfüsse zu beklagen hatten.
Die drei beliebtesten Sätze waren (jedenfalls aus der Sicht des Organisators): "die Verpflegung war super", "die Organisation war top", "im nächsten Jahr komme ich wieder"
Demnach kann das Datum der 7. gurnigel-panorama-classic, der 12. August 2018, bereits heute in der Agenda eingetragen werden!
Bericht in der Jungfrau Zeitung vom 09.08.2017
So in etwa wird man am Telefon begrüsst wenn wir vom Kanton Bern auf die Nummer 144 anrufen. Und da beginnt die "Arbeit" für die Rettungskräfte der Sanitätspolizei Bern (Sano). 14 Teilnehmer/innen vom RRC durften am Samstag 14. Oktober die Sano Bern an der Murtenstrasse besichtigen. Begonnen hat die Besichtigung mit einem Film um die Arbeit der Sano vorzustellen. Zudem wurden Zahlen vorgestellt die zum Teil, wenn man sie nicht gehört hat, nicht glauben kann oder im normalen Leben nie darauf käme.
Wie schon erwähnt, beim Anruf auf die Nummer 144 aus dem Kanton Bern, landen wir bei der Sanitätsnotruf Zentrale Bern. Von dort aus wird dann jeweils disponiert und organisiert welche Rettungsgesellschaft ausrücken muss. Sprich, Region Thun Berner Oberland werden die Rettungssanitäter der STS Rettungsgruppe ausrücken die in Gesigen stationiert sind. Region Emmental kommt die Rettungsgruppe der Spitäler Emmental zum Notfall und Grossraum Bern die Sanitätspolizei Bern.
Sanitätsnotrufzentrale Bern 144
Der Langlauftag 2016 ist schon wieder Geschichte. Leider nahmen nur 6 Mitglieder teil - aber der Spassfaktor war bei Bruno, Roger, Cécile, Beat, Christian und Hans gross. Danke an Cécile und Hans für die Instruktorentätigkeit. Auf ein Neues im nächsten Jahr.
19 Bahnfahrer und eine Fahrerin fanden sich am 27. Februar 2016 in Aigle ein zum Bahnfahren.
Wiederum waren vier Bahnneulinge mit dabei. Denen wurde durch den Instruktor Pascal die Bahnregeln erklärt und kurz darauf fanden sich diese auch schon auf dem Velo ein. Keine Bremse, Starrlauf, sicherlich nicht für jeden das Alltägliche. Während die Neulinge sich immer höher der Bahn wagten, fuhren die geübten schon Runde um Runde. Sogar schon kleine Rennen wurden veranstaltet und dabei ging es doch noch über 2 Stunden.
Nach dem Einfahren wurden durch Pascal diverse Übungen gemacht und anschliessend eine 5er Verfolgung. Schon waren die 3 Stunden beinahe vorbei. Mit einer knappen halben Stunde "Ausfahren" wurde das Bahnfahren unfallfrei abgeschlossen. Herzlichen Dank dem Instruktor Pascal. Bientot en Aigle...!
Anstelle des Mittwochtrainings, waren ja Sportferien, luden wir in der Stockhorn Arena Thun zum Vortrag Thema Doping. Die Referentin Julia Dober von Anti Doping Schweiz begrüsste 23 interessierte Teilnehmer/innen. Eingeladen waren auch nicht RRC Mitglieder. Vor dem Referat wurde den Teilnehmenden kurz das Projekt "FC Thun macht Schule" von Wolfgang Unger, Verantwortlicher beim FC Thun vorgestellt. Anschliessend durften wir Julia Dober zuhören und Fragen stellen zum Thema Doping. Uns wurde in einer guten Stunde vorgestellt was Doping ist, wer kontrolliert werden kann und wie eine Kontrolle durchgeführt wird. Sei es eine Urin oder Blutprobe. Nach einer regen Diskussionsrunde verliessen wir die Stockhorn Arena mit dem Wissen über Doping und manch einer hat wohl gelernt dass auch im Breitensport Dopingkontrollen durchgeführt werden können!
Eingeladen wurde zum Trainingswochenende des RRC Thun. Die Organisatoren stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Die Wetteraussichten waren eigentlich top um auch Outdoor zu trainieren. Also stand dem Wochenende nichts im Weg! Alles kam anders. Es fanden sich gerade mal 5 Teilnehmer am Samstag bei der Turnhalle ein! Was will man da trainieren?! Also mussten wir leider den Samstag absagen! Traurig... So organisierten wir uns anders und genossen das Wetter trotzdem! Sportlich natürlich. Danke allen die spontan dabei beigetragen haben. Sonntag, neuer Tag neues Glück. Wir fanden uns nochmals in der Halle ein. 8 Teilnehmer waren dabei als es mit Kraft-Ausdauerübungen losging. Zum Abschluss des Vormittags wurde noch Fussball und Unihockeys gespielt was zum Teil sehr anstrengend war. Nach dem Mittagessen, herzlichen Dank den Sponsoren, Schmettlers, zog es uns aufs Velo. Die Ausfahrt führte uns in Richtung Brenzikofen, Konolfingen bevor wir im Aaretal wieder in Richtung Thun fuhren und bei einem Getränk das Wochenende abschlossen! Fazit! Aus einem zweitägigen Trainingswochenende wurde ein Tag. Schade haben sich nicht mehr Mitglieder zusammengefunden und die Organisation somit belohnt! Alle die in irgendeiner Form am Wochenende etwas beigetragen haben herzlichen Dank!
18 Mitglieder bestiegen in Thun den Car in Richtung Giverola. Aber da fehlen doch noch 3?! Genau die wurden unterwegs in Bern zugeladen und so konnte die Trainingswoche mit 21 Teilnehmer beginnen.
Weiterlesen: Teilnehmerrekord und tolle Stimmung in Giverola
Die Emmental Rundfahrt gehört seit 37 Jahren für viele Radfahrerinnen und Radfahrer fix in das jeweilige Jahresprogramm. Der organisierende RV Ersigen bietet jeweils an zwei Tagen für Strassencracks Strecken zwischen 100 und 150 km sowie für MTB-Freaks eine 50 und eine 65 km Runde an. Es ist klar, dass sich jeweils auch Oberländer Radfahrerinnen und Radfahrer am Start einfinden.
Nach der sehr erfolgreichen Premiere für den Radrennclub Thun im letzten Jahr, wurde die Emmental Rundfahrt wiederum ins umfangreiche Jahresprogramm aufgenommen.
Der Start wurde von der Baumschule in Koppigen zum Saalbau in Kirchberg verlegt. Ein gelungener Schachzug der Organisatoren. Die Formalitäten sind schnell und unkompliziert erledigt, und so schwingen sich die 7 Radler vom RRC-Thun voll motiviert in die Sättel und nehmen dieses Jahr die 125 km Strecke unter die Räder.
Erst mal kurz einrollen, bevor es am gefürchteten Kappeler bereits in die Hügel geht. Die Stimmung ist gut, die Sprüche sitzen locker.....
Wer am Vormittag startete wurde arg begossen! Das Fahren verlangte Aufmerksamkeit und Können. Teils fiel der Regen so starkt, dass die Strassen kleinen Bächen ähnelten. Glück hatte die Elite, denn nach dem Mittag riss es schlagartig auf und die Sonne schien. Es wurde warm und schwühl.
Wohl wegen dem nassen Wetter erschienen am Morgen nicht alle gemeldeten Fahrerinnen und Fahrer zum Start. Insgesamt starteten 199 Rennfahrer/innen in 11 Kategorien.
Tagessieger wurde Théry Schir, VC Orbe/ EKZ Racing Team mit einer Zeit von 00:37:47.26 (47.9 km/h). Plazt 2: Rodriguez José Luis, CMC, 00:38:32:10 (Rückstand 44.84), Platz 3: Gabriel Chavanne, RSC Aaretal Münsingen / EKZ Racing Team, 00:38:35.10 (48.31).
Im TdS-Cup kam es erneut zu einem Leaderwechsel, nicht zuletzt darauf zurückzuführen, weil einige bisher gut klassierte Fahrer im Berner Oberland nicht starteten. Auf jeden Fall holte sich Cyrille Thiéry (VC Mendrisio) dank dem 4. Rang die Leaderposition zurück.
Rangliste alle Kategorien / Bilder
Dank den rund 100 Helferinnen und Helfern, davon 31 Motorradfaher, kann auf ein erfolgreiches Rennen zurückgeblickt werden. Ein grosses MERCI allen die einen Einsatz geleistet haben!